Im ersten Teil beleuchten wir die faszinierende Entwicklung der Diagnostik von Hautkrankheiten – von den klassischen Beschreibungen im 19. Jahrhundert über die Fortschritte der Dermatopathologie bis hin zu den modernen molekularbiologischen Methoden. Professor Kilian Eyerich erklärt, welche Technologien heute zur Verfügung stehen und wie sie gezielt eingesetzt werden können, um präzisere Diagnosen zu stellen. Gemeinsam diskutieren wir, wie sich die Dermatologie von einer rein morphologischen zu einer stratifizierten, personalisierten Medizin entwickelt hat. Dabei erfahren Sie, welche Schlüsselbotenstoffe – sogenannte Leitzytokine – uns helfen, Krankheitsbilder besser zu verstehen und Therapien gezielter auszuwählen. Hören Sie rein, um zu verstehen, wie molekulare Diagnostik die tägliche Praxis revolutioniert und welche Chancen sich daraus für Patientinnen und Patienten ergeben.
Inas DERM Podcast Molekulare Diagnostik No. 1
Dieser Podcast enthält Fachinformationen. Wir möchten Sie bitten sich als Mediziner über DocCheck zu legitimieren.
